Klimarettung
geht nicht über
Nacht
…, aber in vielen kleinen Schritten, mit denen wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren.
Darum haben wir schon früh angefangen, uns für umweltschonende Möglichkeiten im Druckbetrieb zu interessieren – und sind einfach mal losgelaufen. Schließlich kann nur der, der sich in Bewegung setzt, irgendwann ankommen. Starten wir einen Volkslauf!

Klimaneutrales Drucken
Bei CO2-neutralem Drucken gleichen wir den CO2-Ausstoß der Produktion durch Investitionen in nachhaltige Projekte aus. Über ClimatePartner, einem Unternehmen, das auf Klimaschutz für Unternehmen spezialisiert ist, unterstützen wir internationale Klimaschutzaktivitäten wie den Kohleausstieg in Kolumbien oder Biomasse in Brasilien.

Ökostrom
Wenn eine Druckmaschine 4 Bögen pro Sekunde macht, braucht sie viel Strom. Ökostrom. Wir setzen auf grüne Energie der Stadtwerke Greven. Hier gibt es einhundert Prozent aus regenerativen Quellen und vom regionalen Anbieter. Finden wir gut.

Emissionsarme Technik
Auch Emissionen gehören zur Klimabilanz eines Unternehmens. Moderne Druckmaschinen verursachen weniger Emissionen. So kommen unsere Heidelberg-Druckmaschinen ohne Ozon- und Wärmefreisetzung aus. Das kommt unserem Klima genauso zugute wie der Arbeitsatmosphäre und natürlich der Druckqualität.

ökologischer Alternativen
Ob mineralölfreie Druckfarben oder weniger Reinigungszusätze im Druckwasser – es gibt viele ökologischere Alternativen zu den Standardprodukten. Und auch Recycling-Toilettenpapier ist ein kleiner Baustein im ganzen Konzept.

Verzicht auf LED-UV-Offsetdruck
In den letzten Jahren wurde das LED-UV-Druckverfahren vermehrt als grüne Alternative zum klassischen Offsetdruck angepriesen. Eine Tatsache, die wir sehr kritisch sehen. Denn der Energieverbrauch ist beim LED-UV-Offsetdruck deutlich höher als beim herkömmlichen Offsetdruck. Gleichzeitig nimmt die Recyclingfähigkeit des Papiers dramatisch ab.

weiter denken
Sich nicht ausruhen, sondern weiter nach der besseren, sprich ökologischeren, Alternative in jedem Bereich suchen. Das ist die große Aufgabe, mit der wir niemals ganz fertig werden. Denn Luft nach oben ist ja immer.